Folgende Vorbereitungskurse und Veranstaltungen sind in Planung
Jugendarbeit - Vorbereitungskurse in unserem Verein heißt, Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bereit zu stellen, die sich nach unseren humanistischen Wertevorstellungen richten und ihnen helfen, selbstbewusst den Weg in das Erwachsenleben zu gehen. Gestaltet werden diese durch unsere Mitglieder und externe Partner.
Informationsveranstaltung
für die Jugendweihe 2019 in München
Wo: Bürgerhaus Eching, Roßbergstraße 6, 85386 Eching
Wann: am 21. Oktober 2018 um 11:00Uhr
(gesamt ca. 2 Stunden - Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungen
Infomationsveranstaltung
Erste Hilfe Kurs
Knigge Kurs
Sucht? Was ist Sucht?
Gegen das Vergessen
Greenpeace
Tag der Projekte
Pfingstcamp
Jugendweihetreff
Zu allen Veranstaltungen und Fahrten ist eine Anmeldung erforderlich.
Erste Hilfe Kurs
Richtig helfen zu können – das ist ein gutes Gefühl...
Der Kurs liefert euch Handlungssicherheit in Erster Hilfe im Notfall und
richtet sich an alle Interessenten mit keinerlei Vorkenntnissen.
Wo: Eine Welt Haus (Rückgebäude, Raum R 109)
Schwanthaler Straße 80, 80336 München
Wann: 19. November 2017 ab 11:00 oder 14:00Uhr (ca. 3 Stunden)
Kosten: kostenfrei für Jugendweiheteilnehmer - Anmeldung erforderlich
Knigge Kurs - Sind Tischsitten noch modern?
Denn du bist der Gastgeber deiner Jugendweihe!
Gutes Benehmen, Stil und Etikette – alles kein Selbstzweck, es gehört einfach
zum Leben dazu. Welches Besteck zu welchem Gang? Wie binde ich die Krawatte richtig?
Verhaltensregeln? Das alles und viel mehr wird bei diesem Kurs vermittelt. Als Referentin für das Thema konnten wir Sophie von Seydlitz gewinnen.
Wo: Knigge-Kurs im Forsthaus Wörnbrunn, in 82031 Grünwald
Wann: 25. November 2017, 2. Dezember 2017 und 9. Dezember 2017,
je um 11:00 Uhr (ca. 6 Stunden)
Kosten: 98,00€ pro Person, incl. 3 Gänge Menü
Bayerischer Landtag
Geführter Rundgang durchs Maximilianeum mit Überblick über Aufgaben und Arbeitsweisen des Bayerischen Landtages.
Wo: Maximilianeum, 81675 München, Max- Planck- Str. 1
Wann: 20. Januar 2018, 11:00Uhr (ca. 2 Stunden)
Kosten: kostenfrei für Jugendweiheteilnehmer, Anmeldung erforderlich!
Gegen das Vergessen - KZ Gedenkstätte Dachau
Dachau war das erste Konzentrationslager, welches 1933 unter der Naziregierung in Deutschland eröffnet wurde. Geschaffen um Juden, politisch Gefangene und andere „Unerwünschte" zu halten. Während einer Führung und eines Seminars werden Grundlagen für das Begreifen der Vergangenheit am historischen Ort möglich gemacht.
Wo: KZ Gedenkstätte Dachau, Besucherzentrum Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
Wann: 10. März 2018 um 11:00Uhr (ca.5 Stunden)
Kosten: 15,00€ für Verpflegung
Greenpeace
Wälder bedecken ca. 30 % der Landmasse auf der Erde und haben für das Leben eine absolut unverzichtbare Rolle inne. Natur pur – das Ökosystem Wald abseits der Wege erleben...
Wie erkennt man das Alter von Bäumen ohne Jahresringe, warum sind tote Bäume für den Wald so wichtig, wie schützt sich ein Baum überhaupt, wie teuer ist die Anpflanzung eines Baumes bis zum Fällen, wie erkennt man die Größe einer Wurzel, was ist eine Douglasie…?
Wo: Aubinger Lohe(S-Bahn S3) Stadtion Lochhausen
Wann: 14. April 2018 ab 11:00 Uhr
Kosten: kostenfrei für Jugendweiheteilnehmer Erfahrungsbericht 2016
Projekttag im Klettergarten Fürstenfeldbruck
Sport & Fun - Besuch des Klettergartens, mit Bayrischem Weißwurstfrühstück
Gut gelaunt und bestens gesichert geht es mit reiner Muskelkraft durch den Parcours... Die sportliche Betätigung oder gar Herausforderung wird zu einem überwältigenden Erlebnis für alle – den Jugendlichen und Eltern gemeinsam!
Wo: München Fürstenfeldbruck, Zisterzienserweg, 82256 Fürstenfeldbruck
Wann: 28. April 2018 ab 11:00 Uhr
Kosten: 25,00€ pro Person incl. Bayrischem Weißwurstfrühstück
Pfingstcamp
Wir wissen, was du Pfingsten machen wirst.
Im Mai 2018 findet das 21. Pfingstcamp im Bungalowdorf in Olganitz in Sachsen statt.
Über 30 verschiedene Aktivitäten, Workshops und Events erwarten die Teilnehmer. Geplant haben wir einen Moderationsworkshop bei unserem Campradio, verschiedene Tanzkurse, Theaterkurs,
Campolympiade, Demokratieworkshop, Mode und Schminke, Schnipseljagd, Graffitikurs, Koch- & Backkurs, Lesung aus Goethe - Schiller, viele Sportaktivitäten Bungeerun Human Table Soocer und einiges mehr. Die Abende beginnen wir mit einem Bühnenprogramm auf unserer 300qm großen,
überdachten Eventfläche. Ausklingen werden die Abende am Lagerfeuer oder bei einer Lesung.
Wo: Schullandheim / Bungalowdorf Olganitz in der Dahlener Heide in Sachsen
Wann: Pfingsten 2018
Kosten: 120,00€ iim eigenen Zelt oder 150,00€ im Bungalow, + Fahrtkosten
Werte - Wissen - Wege